Unser Konzept
„Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Afrikanisches Sprichwort |
Wir wollen jedem Kind Wertschätzung entgegenbringen und diese finden wir vor allem in der Montessori- und Pikler- Pädagogik wieder. Unser Umgang mit den Kindern basiert auf den Prinzipien der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler und der anerkannten Reformpädagogin Maria Montessori. Wir inspirieren uns an deren Grundwerten und orientieren uns an diesen.
Die Persönlichkeit eines Kindes entfaltet sich optimal, wenn es sich möglichst selbstständig entwickeln kann. Wir unterstützen Ihr Kind dabei durch eine stabile und verlässliche Beziehung zu uns, schenken Geborgenheit, bieten eine passende Entwicklungsumgebung und ermöglichen individuelle, anregende Impulse und Angebote.
Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ Zitat von Dr. Emmi Pikler |
Kinder sind unheimlich stolz, wenn sie etwas allein bewältigen können. Wir trauen ihnen zu, viele Dinge selbstständig auszuführen und ermöglichen ihnen das Lernen durch das selbst „Tun“. Das Kind ist der Mitgestalter seines Bildungsweges. Die Montessori Pädagogik steht für einen bedürfnisorientierten Bildungsweg des Kindes, für freiheitliches Lernen und eine achtsame Begleitung durch Erwachsene.
Das oft gehörte Zitat von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun!“, bringt es auf den Punkt und dabei möchten wir den Kindern unterstützend zur Seite stehen.