Kleine Entdecker

Kindergroßtagespflege 

Unsere pädagogische Grundlage

 

Beobachtung:

Wir nehmen die Interessen ihres Kindes durch Beobachtungen wahr und gehen auf die individuellen Bedürfnisse ein.

     

Transparente Kommunikation:

Wir tauschen uns regelmäßig mit ihnen aus und bieten gezielte Entwicklungsgespräche unter Einbezug von Beobachtungsbögen und dem Portfolio- Ordner ihres Kindes.


Sprache und Literacy:

Sprachförderung ist ein wichtiger Baustein und begleitet uns in allen Bereichen. Wir integrieren sprachliche Bildung in unseren Alltag und begleiten Situationen, wie z.B. das Anziehen oder das Mittagessen ganz bewusst durch unser sprachförderndes Verhalten gegenüber den Kindern. Wir knüpfen dabei an die Interessen an und bieten ihnen gezielte Anreize zum Spracherwerb mit Liedern, Fingerspielen, Malgeschichten und Spielen.

Wir ermöglichen Literacy Erfahrungen durch eine Vielzahl an Büchern, die auf die Interessen und das Alter der Kinder entsprechend angepasst sind. Ein ruhiger und gemütlicher Lesebereich lädt zur Buchentdeckung ein. Etwas ganz Besonderes ist unser Erzähltheater. Einmal in der Woche tauchen wir ab in die Erzählwelten des Kamishibai.


Naturerfahrungen:

Wir gehen täglich mit den Kindern raus in die Natur. In unserem Entdeckergarten können sie selbsttätig und mit allen Sinnen aktiv sein. Sie können natürliche Materialien ausprobieren und auf Entdeckungsreise gehen. Sie dürfen aktiv mitwirken und Obst und Gemüse pflanzen und ernten.

Kinder, die sich täglich im Freien aufhalten und durch Beobachtung, Bewegung und Beschäftigung mit der Natur und Naturmaterialien diese unmittelbar erleben, bauen eine respektvolle Bindung zur Natur auf. Des Weiteren dient ein Aufenthalt im Freien natürlich auch der Gesundheitsförderung.


Kreative Gestaltung:

Nicht das Ergebnis ist wichtig, sondern die Erfahrung, die ihr Kind mit den Materialien macht.

Je jünger das Kind ist, desto mehr steht die Materialerfahrung und das Ausprobieren dieser im Vordergrund. Ihr Kind wird bei uns malen, formen, modellieren, bauen und nach Herzenslust matschen dürfen.


Musik und Rhythmus:

Kinder bringen ein natürliches Interesse an Musik mit und lassen sich bereits durch einfache Lieder begeistern. Wir gestalten unseren gemeinsamen Tag mit Liedern, Klängen, Rhythmen und Reimen.


Bewegung:

Rennen, Klettern, Krabbeln, Toben und Schaukeln. Wir bieten vielfältige Bewegungsangebote drinnen und in der Natur. Bewegung führt nicht nur zu motorischen Fortschritten wie Koordinationsvermögen, guter Balance und Schnelligkeit. Bewegung ermöglicht ebenso Körpererfahrungen, welche für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung Ihres Kindes von großer Bedeutung sind.

  

Freispiel:

Spielen ist lernen! Und nichts ist so wichtig wie das Spielen miteinander.


"Lernen geschieht im Spiel und Kinder lernen durch ihr Spiel. Spiel ist keine Spielerei, sondern die dem Kind entsprechende Tätigkeit."

Zitat von Maria Montessori

E-Mail
Anruf
Karte
Infos